Hier möchten wir dir die Tauchlehrer und die angebotenen Kurse nach den Padi® Standards kurz vorstellen.

Quelle: Padi®.com
Quelle: Padi®.com

 

Kurz zur Geschichte von Padi® und was und wer Padi® ist

Padi® wurde 1966 in USA in Morton Grove, Illinois von John Cronin () & Ralph Erikson (), 2 Pioniere des Tauchens gegründet. Die Abkürzung Padi® steht für „Professional Association of Diving Instructors“. Padi® zählt heutzutage zu der weltweit größten Tauchorganisation. Padi® ist in 186 Länder der Welt vertreten und zählt derzeit mehr als 6.600 Tauchbasen und Resorts und hat mehr als 130.000 professionelle Mitglieder. Padi® hat seit seiner Gründung 1966 mehr als 30 Millionen Zertifizierungen weltweit ausgestellt. Und Padi® hat zwischen 1996 & 2015 jährlich rund 900.000 Brevetierungen ausgestellt, was 56% aller Tauchausbildungen weltweit entspricht. Jedes Jahr kommen mehr als 1 Million Zertifizierungen dazu.

Quelle: Padi®.com

 

Da ist man schon beeindruckt und das zeigt auch gleichermaßen, welch großes Vertrauen Padi® bei den Taucherinnen und Tauchern genießt. 

Wir, Eric & Bernd, sind sehr stolz das wir dazugehören und bieten dir deshalb nachfolgende Kurse an, damit auch du ein Teil der großen Padi® Familie werden kannst.

Und hoffen, dass du nach deiner Ausbildung ein aktives Mitglied unseres Vereins wirst, um dein neues Hobby mit uns zu teilen.

Weitere Infos zu unserem Verein findest du hier oder schreibst uns eine Mail an info@tscbadbuchau.de und wir informieren dich gerne. Oder du besuchst uns bei einem der alle 2-wöchigen stattfindenden Clubabende, siehe Veranstaltungskalender.

Nun möchten wir uns kurz vorstellen, damit du weißt mit wem du deine Ausbildung machen kannst, und geben dir einen kurzen Einblick wie wir zu dem faszinierenden Sport Tauchen gekommen sind.

Eric Holland-Cunz

Kurz zu meiner Person und wie ich zum Tauchen gekommen bin.

Ich bin 56 Jahre und Master-Scuba-Diver-Trainer, sowie Erste-Hilfe-Ausbilder (EFR-Instructor), meine Mitgliedsnummer bei Padi® / EFR lautet 511908. Mit dieser Nummer könnt Ihr euch vergewissern, dass ich im Lehrstatus und versichert bin.

 

Was hat mich bewegt Taucher zu werden?

Eigentlich hatte ich gar nicht vorgehabt Taucher zu werden. Da hat mir der Zufall dabei geholfen in Form meines Stiefsohnes. Dieser wollte einen Schnuppertauchkurs im Urlaub auf Fuerteventura machen und weil ich selbst neugierig war, habe ich mitgemacht. Der Tauchlehrer hatte mit mir sehr viel Geduld gezeigt, da ich mich nicht gerade geschickt angestellt hatte. Jedoch hat sich seine Geduld bezahlt gemacht, ich hatte großen Spaß und die Unterwasserwelt hat mich in ihren Bann gezogen, da war mir klar, dass ich einen Tauchschein machen möchte. 

 

Nach dem ich den Schnuppertauchkurs auf Fuerteventura, habe meinen Open-Water-Diver dann auf Gran Canaria gemacht, danach den AOWD auf Bali und den Rescue-Diver in Thailand, sowie weitere diverse Specialty-Kurse. Die Ausbildung zum Divemaster machte ich in Deutschland. Folglich war für mich klar, dass ich mein erlerntes und meine gesammelten Erfahrungen anderen Menschen weitergeben und sie ebenfalls für die Faszinationen der Unterwasserwelten begeistern möchte. Ich machte im Anschluss den Tauchlehrer OWSI, in Stuttgart. Anknüpfend folgten noch mehr als 15 weitere Specialty-Kurse, um diese ausbilden zu dürfen und um meine eigenen Fertigkeiten zu verbessern und um sicherer zu tauchen. 

Unsere heimischen Gewässer, sowie die Meere der Welt sind meine 2te Heimat geworden, die ich dir ebenfalls gerne näherbringen möchte, damit auch du die Chance hast diese Welt zu sehen und zu erkunden.

 

Meine Lieblingskurse: „Kann ich gar nicht sagen, da ich alle Kurse gerne unterrichte. Wenn ich es jedoch aussuchen müsste, gehören Deep Diver, Ice Diver und Wrack Diver Kurse zu meinen Favoriten“.

 

 

Eric Holland-Cunz Padi Instructor
Quelle: Eric Privatfoto

Bernd Kleinmann

 

Kurz zu meiner Person und wie ich zum Tauchen gekommen bin.

Ich bin 62 Jahre und Open Water Scuba Instructor, meine Mitgliedsnummer bei Padi® lautet 528545. Mit dieser Nummer könnt Ihr euch vergewissern, dass ich im Lehrstatus und versichert bin.

 

Ich bin durch einen Zufall zum Tauchen gekommen. Im Urlaub auf Mallorca 2003 saßen ein paar lustige Gestalten mit Tauchausrüstung am Pool (es waren Tauchlehrer) und fragten, ob ich Lust hätte, das mal auszuprobieren. Neugierig wie ich war, tauchte ich im Pool. Es hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich gleich am nächsten Tag mit dem OWD begonnen und einige Tage später diesen erfolgreich abgeschlossen habe.

 

Meinen OWD machte ich 2003 auf Mallorca, der AOWD folgte 2009 in Ägypten und den Rescue Diver machte ich 2020 auf Malta. 2022 absolvierte ich den Dive Master Kurs in Deutschland und 2023 folgte die Ausbildung zum Open Water Scuba Instructor, ebenfalls in Deutschland 

Seitdem bin ich mit Begeisterung Tauchlehrer.

 

Meine Lieblingskurse: Wracktauchen, Deep und OWD

Meine Passion: Interessierte Tauchschüler für die Unterwasserwelt (für die restlichen 95 % unserer Erde) zu begeistern.

 

Bernd Kleinmann Padi Tauchlehrer
Quelle: Bernd Privatfoto

Welche Grund- & Aufbaukurse kannst du bei uns, Eric & Bernd ablegen?

  • Bubblemaker (von 8 bis 10 Jahre) Schnuppertauchen für Kinder mit Spaßfaktor
  • Seal-Team & Seal-Team-Master (von 8 bis 10 Jahre)
  • Erster Tauchschein für den Pool mit einem erwachsenen & brevetierten Taucher
  • Open Water Diver (OWD) / Junior (ab 10 bis 14 Jahre Junior)
  • Advanced Open Water Diver (AOWD) / Junior (ab 12 bis 14 Jahre Junior)
  • Rescue Diver (ab 12 bis 14 Jahre Junior)
  • EFR – Emergency first response (Erste-Hilfe-Kurs)
  • Divemaster 18 Jahre (15 Jahre als Junior Divemaster)
  • Assistant Instructor 18 Jahre
  • Open Water Scuba Instructor 

 

Du hast deinen Tauchschein bei einer anderen Organisation gemacht und möchtest jetzt bei Padi® weitermachen, das ist kein Problem, spreche uns einfach an oder scheib uns eine Mail an: asd@tscbadbuchau.de

 

Tauchkurse nach Padi Standard
Quelle: Padi®.com

Welche Specialty-Kurse kannst du bei uns machen?

  • Enriched Air (Nitrox)
  • Tarierung in Perfektion
  • Deep Diver
  • Wrack Diver
  • Drift Diver
  • Emergency Oxygen Provider
  • Dry Suit Diver – Trockentauchen
  • Night Diver
  • Search and Recovery Diver
  • Unterwasser Scooter
  • Self-Reliant Diver
  • Delayed Surface Marker Buoy - Boje schießen
  • Ice Diver
  • Underwater Navigator
  • Gas Blender – Nitrox Füller
  • PADI Aware
  • AWARE Coral Reef Conservation Sp
  • Dive Against Debris
  • Weitere Specialty gerne auf Anfrage

 

Du bist kein brevetierter Padi® Taucher, hast aber Interesse an einem Specialty-Kurs, das ist kein Problem, spreche uns einfach an oder schreib uns eine Mail an: asd@tscbadbuchau.de

 

Specialty Kurse nach Padi Standard
Quelle: Padi®.com

Wie sind die Kurse aufgebaut und welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, damit ich einen Tauchschein (Brevet) bekomme?

Die Theorie

Alle Kurse, die wir hier anbieten, beinhalten immer ein eLearning, die Ausnahme, ist ein Kurs, den es nur auf Englisch gibt, dann machen wir mit dir ein Präsenzunterricht, das kommt jedoch selten vor. Im Selbststudium erlernst du bei freier Zeiteinteilung alles, was du in der Theorie wissen musst. Du hast aber jederzeit die Möglichkeit dich mit deinem Tauchlehrer in Verbindung zu setzen, um Fragen zu stellen oder wenn dir etwas unklar ist. Wir sind immer an deiner Seite und unterstützen dich während aber auch nach deinem Kurs. Für das Selbststudium benötigst du je nachdem welchen Kurs du belegst zwischen 2 und 10 Stunden, wie gesagt, du kannst dein Lerntempo nach deinen Bedürfnissen anpassen und dir selbst einteilen. Du hast keinen Zeitdruck wie in einem Präsenzunterricht. Ein weiterer Vorteil an einem eLearning ist der, dass deine Unterlagen immer aktuell sind, im Gegensatz zu einem Buch. Somit kannst du dich immer auf dem aktuellen Stand halten und wenn du etwas nachlesen möchtest, hast du das auch immer auf deinem Handy aktuell dabei.

 

Die Praxis

Die Praxis läuft je nachdem welchen Kurs du belegst wie folgt ab:

Hier lernst du in Verbindung mit deinem Tauchlehrer die Theorie in die Praxis umzusetzen. Je nachdem welchen Kurs du machst, sind Pool-Lektionen und / oder Freiwasser-Lektionen enthalten.

 

Die Pool-Lektionen absolvieren wir in der Regel im Freibad in Bad Buchau. Die Freiwasser-Lektionen halten wir in der Regel in Friedberg bei Augsburg ab, ist aber auch Kursabhängig, kann aber auch im Bodensee sein, z.B. für Deep-Kurs und AOWD. Nach dem du alle Lektionen absolviert und bestanden hast, bekommst du dein Brevet (Tauchausweis) in Form einer E-Card auf dein Handy. Du kannst gegen eine Gebühr auch eine Plastikkarte erhalten – Teil uns das vorab einfach mit. Die Dauer und die Anzahl der Tauchgänge hängt von deinem Kurs ab.

Der OWD-Kurs – Dauer, Voraussetzungen und Kosten

Dauer:                       eLearning:        7-10 Stunden, bei freier Zeiteinteilung

                                   Pool:                2 Tage mit insgesamt 5 Tauchgänge à Nur am Wochenende möglich oder nach persönlicher Absprache

                                   Freiwasser:      2 Tage mit insgesamt 4 Tauchgänge, auf Wunsch ein Fun- Tauchgang zum Abschluss deines Kurses à Nur am Wochenende 

                                                            möglich oder nach persönlicher Absprache

                                                            Bei Kursen unter der Woche, kann sich der Kurs eventuell um 2-3 Tage verlängern, je nachdem wieviel Zeit wir am jeweiligen Tag

                                                             im Wasser verbringen können.

 

Voraussetzungen:                              Du kannst schwimmen, du bist körperlich gesund & medizinisch tauchfähig, und bist mindestens 10 Jahre oder älter bei Beginn

 

Kosten:                                                495,00 EUR (zzgl. eventuelle Tauchgenehmigungen, Aufpreis bei Einzelbetreuung, wenn gewünscht)

  

Du hast vorab noch Fragen oder möchtest uns vorher kennenlernen, dann schreib uns einfach eine Mail und wir melden uns baldmöglichst bei dir – versprochen!

 

asd@tscbadbuchau.de

 

PS: Bitte teil uns in deiner Nachricht mit, welche Ausbildung du gerne machen möchtest, damit wir dir ein entsprechendes Angebot unterbreiten können

FAQ für Padi® Standards

(Achtung, dieser FAQ gilt nur für die Ausbildung nach Padi Standards, IAC kann abweichen, für weitere Infos über IAC, gehe auf die Seite der IAC-Beschreibung, hier)

 

Was ist in den Kosten enthalten?

Beim OWD-Kurs: Bei der Kursgebühr, ist das eLearning, die Ausrüstung für den gesamten Kurs, die Flaschen inkl. Füllungen, der Eintritt ins Freibad, deine Brevetierung, sowie die Tauchversicherung über die Dauer des Kurses enthalten.

Bei weiterführenden Kursen: Sind in den Kursgebühren enthalten, das eLearning, die Flaschenfüllung(en) enthalten sowie bei Spezialkurse die entsprechenden Sonderausrüstungsteile, mit Ausnahme Trockentauchanzug.

 

Welche Kosten kommen noch hinzu?

Bei einem OWD-Kurs sind nicht enthalten: Deine Fahrtkosten, Seegebühren / Tauchgenehmigung (diese betragen ca. 9,00 EUR pro Tag, diese bezahlst du direkt vor Ort). Eventuelle Anschaffung von eigener ABC-Ausrüstung.

Bei allen weiterführenden Kursen kommt hinzu: Wie OWD zzgl. eventuelle Leihgebühren für die Ausrüstung, falls du diese nicht selbst hast.

 

Bin ich während der Ausbildung versichert oder muss ich eine eigene Versicherung abschließen?

Wenn du den OWD-Kurs bei uns machst oder einen anderen Kurs und du selbst keine Versicherung hast, bist du über den jeweiligen Tauchlehrer versichert und musst nicht extra eine Versicherung abschließen. Wir empfehlen dir jedoch nach deinem Kurs eine eigene Versicherung abzuschließen, vor allem, wenn du im Anschluss in den Urlaub möchtest. Ein Tauchunfall kann schnell mal in die 10 Tausende gehen, daher ist es ratsam eine Versicherung abzuschließen. Diese ist auch im Ausland gültig und du sparst dir Geld und Zeit im Urlaub, den die Versicherungen bei den Tauchbasen sind, nicht gerade günstig und die meisten Tauchbasen verlagern, dass du eine gültige Versicherung nachweist, ansonsten musst du diese bei ihnen abschließen.

Spreche uns gerne an oder schreib uns eine Mail an asd@tscbadbuchau.de, wir unterstützen dich gerne bei der Auswahl einer Versicherung und worauf du achten solltest (ACHTUNG: Wir machen keine Versicherungsberatung in dem Sinne – wir sind auch keine Versicherungsmakler / -vertreter).

 

Wann finden Kurse statt?

OWD-Kurse finden in der Regel zwischen Mai und Oktober statt – wir machen keine fixen Termine, du kannst jederzeit starten, wenn wir auch die Kapazität dazu haben.

Alle anderen Kurse, können je nachdem, was es für ein Kurs ist, ganzjährig gebucht werden.

Schreib uns einfach eine Mail an asd@tscbadbuchau.de, wann und welchen Kurs du bei welchem Tauchlehrer machen möchtest, und wir teilen dir mögliche Termine mit.

 

Kann einen Kurs auch mit Einzelbetreuung machen?

Gerne kannst du auch einen Kurs mit Einzelbetreuung bei uns machen. Dafür müssen wir dir allerdings einen kleinen Aufpreis berechnen. Spreche uns gerne an oder schicke uns eine Mail an asd@tscbadbuchau.de und wir unterbreiten dir ein individuelles, auf dich zugeschnittenes Angebot.

 

Sollte ich eigene Ausrüstung haben?

Für den OWD-Kurs würden wir dir schon aus hygienischen Gründen raten, dass du dir eine eigene ABC-Ausrüstung (Füßlinge, Geräteflossen, Maske mit Schnorchel) anschaffst. Das hat den Vorteil, dass die Ausrüstung optimal passt und wenn du in den Urlaub gehst, kannst du diese auch mitnehmen. Im Urlaub ist es oft so, dass nur Barfuß-Flossen ausgeliehen werden können und diese eher unangenehm beim Gerätetauchen sind.

Wenn du Hilfe bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung benötigst, spreche uns einfach an und wir unterstützen und beraten dich gerne dabei.

Für alle weiterführende Kurse setzen wir eine eigene Ausrüstung voraus. Solltest du keine eigene Ausrüstung besitzen, kannst du diese beim TSC gegen eine Gebühr für die Dauer des Kurses ausleihen, sofern du bereits Mitglied bist. Wenn du kein Mitglied bist, kannst du auch keine Ausrüstung ausleihen, daher empfehlen wir dir eine Mitgliedschaft abzuschließen – spreche uns gerne an.

 

Welche Voraussetzungen muss ich für weiterführende Kurse mitbringen?

Die Voraussetzungen für die weiterführenden Kurse / Specialtys  sind im Prinzip dieselben wie für den OWD-Kurs. Was jedoch immer eine Voraussetzung ist, ist das du körperlich gesund & medizinisch tauchfähig bist. Dein ärztliches Attest darf am Ende deines Kurses nicht älter als 1 Jahr sein.

 

Kann ich auch nur die Pool-Lektionen machen und die Freiwasser-Lektionen im Urlaub?

Auch das kannst du machen, nachdem du das eLearning und die Pool-Lektionen absolviert hast, teil uns dies vor Kursbeginn mit, dass du dies so machen und wo du deinen Kurs fortsetzen möchtest. Du bekommst, ähnlich wie beim Arzt, eine Überweisung von uns, die du bei deiner Tauchbasis deiner Wahl vorlegst. Dann kannst du dort weiter machen, wo du aufgehört hast. Einzige Voraussetzung ist, dass es sich um eine Padi® Tauchbasis / Resort handelt. Die Kosten für den Kurs werden entsprechend angepasst und die Freiwasser-Lektionen bezahlst du dann vor Ort bei der Tauchbasis / Resort deiner Wahl.

 

Was wenn ich Krank werde, kann ich den Kurs dann trotzdem Fortsetzen / zu Ende machen?

Wenn du während eines Kurses Krank wirst, meldest du dich bei deinem Tauchlehrer krank. Wenn du dann wieder genesen bist, gehst du zu deinem Arzt und lässt dich wieder Tauchtauglich schreiben und legst uns die Bescheinigung vor, damit wir sicher sind, dass du wieder fit bist. Danach kannst du ganz bequem mit deinem Kurs weitermachen. Es entstehen dir dadurch keine weiteren oder zusätzliche Kosten.

 

Wie lange dauert ein weiterführender Tauchkurs?

Es kommt immer auf den Kurs an, den du machen möchtest und wie schnell du dein eLearning absolvierst. Wenn du genaueres wissen möchtest, wie langer dein ausgesuchter Kurs geht, schicke uns gerne eine Mail an asd@tscbadbuchau.de und wir beantworten dir gerne deine Fragen.

 

 

Kann ich einen Kurs bei PADI beginnen und bei einer anderen Organisation fortsetzen oder anderes herum?

Nein, das geht leider nicht.

Der Grund ist der, dass andere Organisationen nicht dieselben Standards verwenden / ausbilden, wie PADI. Bei PADI sind alle Standards für alle Kurse weltweit standarisiert festgelegt. Das soll heißen, dass egal wo du auf der Welt einen Kurs nach PADI-Standards beginnst oder machst, dieser Kurs immer dieselbe Qualität und denselben Ablauf hat, da jeder Tauchlehrer, der nach PADI-Standards ausbildet dieselben Regeln und Standards zu befolgen hat. Somit ist sichergestellt, dass alle Taucher, die nach PADI-Standards ausgebildet sind, dieselben Kenntnisse und Fertigkeiten besitzen, um sicher zu tauchen.

 

Kann ich zu PADI wechseln, wenn ich zuvor meine Ausbildungen bei einer anderen Organisation gemacht habe?

Ja das geht jederzeit. Egal wo du deine bisherige(n) Ausbildung(en) gemacht hast, kannst du weiterführende Kurse nach PADI-Standards machen. Wenn du dein OWD-Brevet bei einer anderen Organisation gemacht hast, kannst du deinen AOWD auch nach PADI-Standards weitermachen, aber auch höher Ausbildung, wie den Divemaster bis hin zum Tauchlehrer. Du kannst auch als Tauchlehrer ein Crossover zu PADI machen.

Spreche uns an oder scheib uns eine Mail an: asd@tscbadbuchau.de und wir finden eine Lösung.

 

Kann ich einen Specialty-Kurs nach Padi-Standards machen, auch wenn ich kein nach PADI brevetierter Taucher bin?

Auch das geht. Spreche uns an und teil uns mit, welchen Kurs du machen möchtest und welche Voraussetzungen du bereits mitbringst, dann schauen wir ob deine Voraussetzungen ausreichend sind für den Kurs, den du machen möchtest.

 

Scheib uns dazu einfach eine Mail an: asd@tscbadbuchau.de und du bekommst schnellstmöglich von uns Antwort.

Kontakt:

verwaltung@tscbadbuchau.de

 

 Anschrift

Verwaltung: Sonnenhalde 2 - 88422 Kanzach

Vereinsheim: Wuhrstr. 18 - 88422 Bad Buchau